10. DDR-Jugend-Fernschachmeisterschaft 1980/82
* |
Fernschachfreund Alexander Goldberg, 1965 in Dresden geboren und zum Zeitpunkt der Durchführung der 10. DDR-JFM Schüler der 10. Klasse der EOS, wurde 10. DDR-Jugend-Fernschachmeister. Im Alter von 6 Jahren erlernte er das Schachspiel von seinem Vater. Er gehörte zum Leistungszentrum der BSG Post Dresden. |
* Für die sehr schlechte Bildqualität wird um Entschuldigung gebeten!
Endrunde der
10.
DDR-Jugend-Fernschachmeisterschaft
10. DDR-JFM/E |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | Punkte | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Goldberg, A. Dresden | 1 | ½ | 1 | 0 | ½ | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 9.0 | |
2. | Enders, P. Erfurt | 0 | 1 | ½ | 1 | 1 | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 8.5 | |
3. | Kleeschätzky, Rei. Guben | ½ | 0 | ½ | 1 | ½ | 1 | ½ | 1 | 1 | 1 | 1 | 8.0 | |
4. | Flöter, F. Lugau | 0 | ½ | ½ | ½ | 1 | 1 | ½ | 1 | 1 | 1 | 1 | 8.0 | |
5. | Mehlhorn, U. Stollberg | 1 | 0 | 0 | ½ | ½ | 1 | ½ | 1 | 1 | 1 | 1 | 7.5 | |
6. | Kleeschätzky, Ra. Guben | ½ | 0 | ½ | 0 | ½ | 1 | 1 | ½ | ½ | 1 | 1 | 6.5 | |
7. | Zipfel, F. Jena | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 6.0 | |
8. | Vökler, B. Apolda | 0 | 0 | ½ | ½ | ½ | 0 | 0 | 1 | ½ | 1 | 1 | 5.0 | |
9. | Wunderlich, R. Möckern | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | ½ | 0 | 0 | 1 | 1 | 1 | 3.5 | |
10. | Purcz, Th. Leipzig | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | ½ | 0 | ½ | 0 | 1 | 1 | 3.0 | |
11. | Schmidt, A. Weimar | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 1.0 | |
12. | Weyrich, O. Wittenberge | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0.0 |